ie Bischofsmütze prägt das Erscheinungsbild von Filzmoos.

Der Gipfel der Großen Bischofsmütze ist 2.458 Meter hoch und ist damit der höchste Berg im Gosaukamm des Dachsteingebirges. Zusammen mit der Kleinen Bischofsmütze (2.428 Meter) bildet sie einen Doppelgipfel, der das markante Erscheinungsbild des Berges ausmacht. Die beiden Gipfel sind durch die Mützenschlucht getrennt.
Im Jahr 1993 ereignete sich am Gipfel ein gewaltiger Bergsturz, als eine etwa 100 Meter breite Felswand von der Ostseite der Bischofsmütze abbrach. In der Folge verlor der Gipfel einen Teil seines Aussehens. Seither kam es immer wieder zu Nachstürzen, bei denen sich Felsen lösten.
Besteigung der Bischofsmütze Die Erstbesteigung der Großen Bischofsmütze fand im Jahr 1879 statt. Heute führen 15 Kletterrouten zum Gipfel, die zum Teil mit Bohrhaken ausgerüstet sind. Ausgangspunkt für die Besteigungen ist die Hofpürglhütte auf 1.705 Metern Seehöhe.

